-40%
Thüros T2 Säulengrill 4 Fuß Variante hochwertig verarbeitet NEU
€ 87.11
- Description
- Size Guide
Description
Thüros T2 Säulengrill 4 Fuß Variante hochwertig verarbeite NEUProduktbeschreibung
Lieferumfang
Thüros T2 Säulengrill 4 Fuß Variante hochwertig verarbeite
komplett aus antimagnetischem V2A Edestahl gefertigt
Rostauflage Edelstahl elektropoliert
einfache Montage
Gewicht: 6,3 kg
Grillfläche: 35 x 35 cm
Arbeitshöhe: 76 cm
Versand erfolgt in OVP
Thüros T2 Säulengrill 4 Fuß Variante hochwertig verarbeite
in Originalverpackung
versicherter Versand
_______________________________________________________________________________________________________________________
Beachten Sie bitte die nachfolgenden Bedingungen:
Bitte stellen Sie Ihre Fragen vor Abgabe eines Gebotes oder eines Kaufs. Der Verkauf erfolgt als Einzelunternehmer.
Die Gewährleistungsfrist für Neuwaren beträgt nach § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB 24 Monate.
Beim Verkauf von Gebrauchtwaren wird die Gewährleistungsfrist auf 12 Monate verkürzt (siehe Artikelzustand).
Die Ware ist frei von Rechtsmängeln. Die Abbildung kann vom Original abweichen.
Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent
Cadmium Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen
Elektrogeräte enthalten Schadstoffe und wertvolle Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in Ihrer Nähe unter:
www.take-e-back.de
Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl Ihrer Altgeräte - kostenlos angenommen.
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?
Elektro-Altgeräte enthalten Schadstoffe und wertvolle Ressourcen. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich, dann behandeln sie die Altgeräte, entfernen Schadstoffe aus den Geräten und führen wertvolle Ressourcen der Verwertung zu. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen
Leicht entnehmbare Alt-Batterien und Alt-Akkus, sowie solche, die nicht vom Elektroaltgerät umschlossen sind, entferne bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Leicht entnehmbare Leuchtmittel entferne bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektroaltgeräten.
Daten löschen nicht vergessen
Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Sie können beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Leuchtmittel, Leuchten und Lampen kostenlos abgegeben.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.