-40%

Grill, Pizzaofen, Räucherofen - Bauanleitung, Frühlingsprojekt!

€ 7.91

Availability: 148 in stock
  • Rücknahme akzeptiert: Verbraucher haben das Recht, den Artikel unter den angegebenen Bedingungen zurückzugeben.
  • Herstellernummer: nicht zutreffend
  • Nach Erhalt des Artikels sollte Ihr Käufer innerhalb der folgenden Frist den Kauf widerrufen oder den Rückgabeprozess einleiten: 14 Tage
  • Rücksendekosten trägt: Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren
  • Produktart: CD - Bauanleitung
  • Rücknahme - Weitere Angaben: Private Käufer (Verbraucher) haben bei Online-Käufen von gewerblichen Händlern (Unternehmern) das Recht, den gekauften Artikel innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angaben von Gründen zurückzugeben (§ 312d Abs. 1 BGB) Das Wiederrufs-bzw. Rückgaberecht gilt grundsätzlich für alle über das Internet abgeschlossene Verträge. Nach § 312 d Abs. 4 BGB bestehen jedoch einige gesetzlich festgelegte Ausnahmen, beispielsweise für Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Beürfnisse des Käufers zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind. Auch für die Lieferung von Audio-oder Videoaufzeichnungen oder von Software besteht kein Widerrufs-oder Rückgaberecht, sofern die gelieferten Datenträger vom Käufer entsiegelt worden sind.
  • Marke: Markenlos
  • Condition: Eine Bauanleitung auf CD mit über 200 Bildern als powerpoint und pdf

    Description

    Bauanleitung für einen
    Grill, Backofen - Pizzaofen, Räucherofenkombi
    Ihr neues  Frühlings/Sommerprojekt 2021
    "Traudi`s Rauchkuchl"
    Grill/ Gartengrill/ Backofen/ Pizzaofen - Räucherofen
    „Bauanleitung“ Eine baubegleitende Beschreibung
    Schauen Sie auch auf meine anderen Artikel, hier gibt es weitere Bauanleitungen für:
    Feuertonne/ Heizpilz, Garageneinparkhilfen, PKW - Anhängerstütze, Dokingstation für Strom und Druckluft, Schubkarrenoptimierung, Rustikalen Gartenzaun, Multifunktionskarre, PKW-Anhängerbordwandaufbau mit Werkzeughalter, Wegweiser, Stiefelknecht, Anhängerverkabelung von 7 auf 13 Polig umbauen, Ritter (Indianer) Stuhl, Lagerfeuerstelle, Einfache Steinbank, Natursteinwandverkleidung, Baumumrandung/Rasenkante,
    Gartenlicht (aus Balken mit Teelicht) Gartenfackel, Deco - Pflastersteine
    und noch Tipps:
    zum sparen von Erdaushub bei Gartenbauprojekten,
    16 Punkte worauf Sie beim Kauf einer Photovoltaikanlage achten sollten!
    gegen Schlüsselwirrwarr
    zum ziehen von Etagenbaum (Weidenkätzchenbaum in mehreren Etagen)
    Erstellen eines Beerengartens
    Mischungsverhältnisse von verschiedenen Mörtelarten
    Das ganze auf einer CD für 9,99 Euro ( Plus Versand)
    Jetzt aber zu diesem Angebot!
    Da sich die Wege meines ersten selbst gemauerten Grill (in den 80 ern) und mir beim letzten Umzug zwangsläufig trennten, habe ich mich dazu entschlossen in unseren Garten wieder einen selbst gemauerten Grill zu stellen. Da seit dem ersten gebauten Grill schon einige Zeit vergangen ist, und meine Interessen und Ansprüche sich bezüglich eines Grill`s geändert haben, wurde aus dem Grill ein Backhaus mit Pizzaofen, Räucherofen, einer Aufhängung für einen Gulaschtopf, und Grill mit Halterungen für Steckerlfische. Der Grill hat zusätzlich eine elektrische Belüftung, und am Backhaus ist seitlich noch ein Waschbecken montiert. Weiter ist eine elektrische Beleuchtung mit sechs LED – Spots verbaut.
    Den ganzen Bau von der ersten Skizze bis zum fertigen Gebäude habe ich baubegleitend fotografiert und dokumentiert. Das Ganze habe ich dann zu einer „Bauanleitung“ aufgearbeitet, und eine CD erstellt.
    Auf dieser CD befindet sich die Bauanleitung als powerpoint – Präsentation. Und zusätzlich als PDF - Datei, (PowerPoint braucht relativ lange zum öffnen, aufgrund der Dateigröße)
    Die Anleitung besteht aus 224 Folien/Seiten mit Fotos ( insgesamt 335) und erklärenden Texten..
    Es wird ein gewisses handwerkliches Grundverständnis vorausgesetzt.
    ( Also keine Angaben wie: Stein 25 an Stelle XY, oder so...)
    Alle wichtigen Angaben und viele Tipps, die mir als angebracht oder interessant erschienen, sind zu dem entsprechenden Foto angegeben.
    Der Bau von Bogenschalungen, Dachstuhl u.s.w. sind natürlich beschrieben, ebenso sind die ganzen Mischungsverhältnisse von den Baustoffen (Mörtel, Estrichbeton, Beton, Schamottmörtel) angegeben.
    Da es sich hier (wie oben schon geschrieben) um eine „baubegleitende Beschreibung“ handelt, habe ich auch die mir unterlaufenen Fehler erwähnt, und natürlich auch die Möglichkeit, wie diese vermieden werden können.
    Der Räucherofen ist mit einer traditionellen Beheizung gebaut. ( Feuerraum für Holz und Späne)
    Es besteht jedoch bei leichtem abweichen von meiner Bauanleitung jederzeit die Möglichkeit, den Räucherofen so zu gestalten, dass er mit Gas, oder Strom beheizt werden kann. Statt des Räucherofen`s könnte man an dieser Stelle auch eine Abstellkammer planen, wenn man kein Interesse am Räuchern hat.
    Der Pizzaofen ist mit einem Schamottboden ausgestattet, und als Betonkuppel gegossen.
    Ein richtiger traditioneller Brotbackofen wäre komplett aus Schamottsteinen, was mir jedoch für meine Zwecke zu teuer erschien. Wer braucht heute schon noch einen Ofen, der die Hitze so lange hält, dass man einen ganzen Tag lang Brot backen kann?
    Das Pizza backen mit offenem Feuer im Backrohr, genau wie beim Italiener, funktioniert einwandfrei.
    Der Grill hat Normmaße, damit man Handelsübliche Grillgitter verwenden kann. Der Bau dieses Betonteils incl. Steckerlfischhalterungen ist natürlich ebenfalls genau beschrieben.
    Achtung diese Anleitung soll nur als Hilfe für ihren Ofenbau gedacht sein, da jeder Grill/Ofenkombi den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden sollte.
    Obwohl ich versichern kann, daß der hier abgebildete Ofenkombi, bei mir im Garten einwandfrei funktioniert, kann ich natürlich keine Garantie für ihr Projekt übernehmen, da zu viele Kriterien darauf Einfluß nehmen:
    -Lage des Grundstück`s Anhöhe/Senke
    -Windschatten anderer Gebäude oder höherer Bepflanzungen
    -Sauberes Arbeiten beim Bau (Damit der Ofen keine falsche Luft zieht) z.B. durch schlechtes Verfugen
    Die Kosten:
    Mich hat der ganze Bau ca. 2000,- Euro gekostet. Was man aber nicht als Anhaltspunkt nehmen kann!
    Bauzeit Mitte 2010 bis 03.2011, ich habe nicht jede freie Minute mit dem Bau des Ofen`s verbracht, da ich unseren Garten als Hobby sehe, und mich nicht von ihm Geiseln lasse!!
    Ich habe, wo es möglich war, alte Baustoffe verbaut, wie z.B. die Steine, diese sind von einem Stall der zum Abbruch stand, 800 Stück habe ich mir geholt, (Selbst abgetragen und geputzt) für 50,- Euro ca. 700 Steine habe ich dann benötigt. Die verbauten Granitsteine hatte ich noch von unserem Granitpflaster über. Die Backofentür habe ich gebraucht per Inserat für 10,- Euro bekommen ( Eine neue kostet ab 200,- Aufwärts) die Räucherofentür ist eine gebrauchte Tankraumklappe für 20 Euro per Inserat. Die Holzkonstruktion über dem Grill kostete mich beim Zimmermann 80,- Euro, hier könnte man noch sparen, da diese leicht selbst zu bauen ist. Die Baustoffe habe ich alle selbst mit dem PKW – Anhänger befördert.
    Wie Sie sehen kann man zu den Baukosten nur sehr wage Angaben machen, je nach Einkaufsverhalten und Bauart kann der Endpreis zwischen ca. 1000,- Euro und jenseits der 5000,- Euro liegen!!
    Bei so einem Projekt kann man nur empfehlen, sich gut zu informieren, und sich eventuell auch verschiedene Bauanleitungen zuzulegen, und sich das beste aus den verschiedenen Anleitungen auszusuchen.
    Die Maße unserer „Rauchkuchl“ sind 200 cm Breit, 150 cm Tief und 270 cm Hoch.
    Achtung!
    KEIN paypal!!
    (da ich mit keinem Unternehmen, das außer dem Zweck ein PARASIT zu sein,
    der sich zwischen Käufer und Verkäufer klemmt,
    aber für sein Honorar das er fordert keinerlei brauchbaren  Service liefert, zusammenarbeite)
    Diese Erfahrung musste ich übrigens als "Käufer" machen!
    Die ersten Bewertungskommentare von ebayern, die Ihre CD "Traudi`s Rauchkuchl" bereits erhalten haben....
    jetzt habe ich doch tatsächlich eine "Neutrale" Bewertung erhalten... nach Rücksprache mit dem Käufer habe ich folgende Antwort erhalten (Auszugsweise):
    "Ich finde die Ideen wo Sie in Ihr Projekt Gesteckt haben toll!
    Aber von der Präsentation habe ich für das Geld mehr erwartet.
    Man kann mit Powerpoint so tolle Sachen machen wenn man ein paar Dinge beachtet. Will man eine Präsentation machen für einen Unterricht müssen die Folien anders aufgebaut sein wie für eine Präsentation wie Ihre..."
    Deshalb nochmal der Hinweis!
    Ich bin kein Profi am Computer, die CD ist auch ausschließlich als Hilfe für einen Ofenbau gedacht. Als Schulungsunterlage für Präsentationen oder ähnliches gibt es sicherlich 1000 besser geeignete CD`s ebensowenig sind die Fotos Profimaterial, da ist auch mal ein leicht verwackeltes Bild oder mit anderen Fotografischen Fehlern auf der CD! Und wenn jemand denkt die CD würde gegen Radarblitze helfen, muß ich denjenigen ebenso enttäuschen!! (Hätte nicht gedacht, daß ich das hier nochmal extra erwähnen muß)
    Jetzt habe ich eine HP angelegt auf der ich öfter gestellte Fragen und die Antworten dazu eingestellt habe. googeln Sie nach
    bernhardhoffmann.jimdofree  (punkt)  com/ ( Verlinkungen werden  in kürze von ebay verboten)