-40%
Gardena 3192-20 Combisystem Bügelzughacke Gartenhacke Jäten Arbeitsbreite 12 cm
€ 10.53
- Description
- Size Guide
Description
Gardena combisystem-Bügelzughacke: Gartenhacke zum ziehenden Jäten und Lockern unter großer Belastung, 12 cm Arbeitsbreite, rostfreies Edelstahlblatt, passend zu combisystem-Stielen (3192-20)Produktbeschreibung:
Flexible Einsatzmöglichkeiten: Die effiziente Bügelhacke mit Doppelbügelkonstruktion eignet sich ideal zum Jäten, Hacken und Lockern des Bodens
Sichere Verbindung: Passend für alle Gardena combisystem-Stiele (separat erhältlich), das combisystem garantiert ein wackelfreies und zuverlässiges Arbeiten
Optimaler Korrosionsschutz: Dank hochwertigem Qualitätsstahl, Duroplast-Beschichtung und einem rostfreien Edelstahl-Blatt
Passende Stiellänge: Gardena empfiehlt eine Stiellänge von 150 cm, abhängig von der Körpergröße
Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena combisystem-Bügelzughacke 12 cm (Stiel nicht im Lieferumfang enthalten, separat erhältlich)
Gardena combisystem Bügelzughacke - Für bequemes Lockern und Jäten
Bodenbearbeitung leicht gemacht - diese robuste Hacke mit Bügel und 12 cm Arbeitsbreite darf in keinem Garten fehlen. Mit ihrer Doppelbügelkonstruktion hält sie selbst starken Belastungen optimal stand. Als Teil des Gardena combisystem können Sie die Gardena Bügelhacke in Kombination mit allen combisystem-Stielen verwenden. Das combisystem garantiert eine sichere Verbindung zwischen Stiel und Vorsatzgerät und ermöglicht ein wackelfreies und zuverlässiges Arbeiten. Gardena empfiehlt Ihnen für die Bügelzughacke einen Stiel mit 150 cm. Ziehendes Jäten und ein gezieltes Auflockern des Bodens sind so komfortabel möglich.
Hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer
Die Gardena Bügelzughacke besteht aus hochwertigem Qualitätsstahl und ist zusätzlich mit Duroplast beschichtet.
Um das Arbeitsgerät optimal vor Korrosion zu schützen, ist es zudem mit einem rostfreien Edelstahl-Blatt ausgestattet.
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher ausreichend frankiert an uns zurücksenden.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.“